Anzeige
Slavko Avsenik 1960
Slavko Avsenik u.s. Oberkrainer
Man nennt ihn nicht umsonst den " Polka-König " der Welt.
Der Autodidakt auf dem Akkordeon ist sozusagen der Erfinder des Oberkrainer-Sounds mit der für diese Art typischen Begleit- und Rhythmusgruppe, bestehend aus Akkordeon, Akkordgitarre und Baritonhorn. Typisch ist auch die gemischte Akkordbegleitung auf dem Akkordeon, bei Polkas im 2/4-Takt bestehend aus zwei gleich gespielten Gruppen Doppelsechzehntel und einer Achtelnote; bei Walzern aus durchgehend gespielten sechs Achtelnoten pro Takt.
Ein Virtuose auf der Pianotastatur, komponierte und spielte er zusammen mit seinem Orig. Oberkrainer Quintett unzählige, meisterhaft vorgetragene Titel ein, die nicht nur gehörfällig und darum beliebt und immer wieder gerne gehört sind, sondern die auch dem Techniker Avsenik gerecht werden.
Man denke an Polkas wie "Von Ort zu Ort", "Ich hör´ so gern Harmonika", "Im Schweizer Hochland" und viele, viele andere. Die Liste liesse sich schier endlos fortsetzen.
Die Kunst, die jeweiligen Titel perfekt nachzuspielen, mit dem für Slavko ganz eigenen Stil, seiner Leichtigkeit und seines Vortrages, ist nur wenigen vergönnt. Nicht nur die Spieltechnik, sondern auch das Herzblut muss der Zuhörer spüren, fühlen, hören, es muss ihn in jeder Faser seiner Muskeln mitzittern und erbeben lassen, ja mitreissen! Dann ist es so gespielt, gepaart mit Perfektion und Präzision, wie Slavko es sich immer zur Maxime gemacht hat.
Und darum sind auch die erfolgreichen Kompositionen der Gebrüder Avsenik das, was sie eben sind: Evergreens eines eigenen Musikstils, die für uns Anhänger und Fans dieses Genres nicht mehr wegzudenken sind!
Vergleicht man einmal etwas näher die verschiedenen Komponisten solcher Polkas und Walzer im Stile der Oberkrainer, so wird man feststellen (und jeder, der schon einmal versucht hat, einen Avsenik-Titel in der ORIGINAL!-Tonart nachzuspielen, wird dies bestätigen können), dass sich Slavko und Vilko niemals der Versuchung hingaben, eine Komposition um der leichteren Spielbarkeit willen in einer hauptsächlich für die Bläser im Ensemble mit ihren in B gestimmten Instrumenten einfacheren Tonart mit weniger Vorzeichen zu schreiben.
Nein! Gerade die in für Bläser teils sehr schwierigen und anspruchsvollen Kreuz-Tonarten wie A-, E-, H- und Fis-Dur gehaltenen Titel wie z.B. "Erinnerung an Zürich" oder die "Goldenen Oberkrainer-Klänge" machen den Komponisten Avsenik, machen die Original Oberkrainer aus, heben ihn wohltuend von allen anderen im Reigen der Musikschaffenden heraus. Niemals zugunsten der leichteren Spielbarkeit und immer dem schöneren,edleren Klang folgend schuf er gleichermassen unvergessene wie unvergleichliche Melodien! Ein Stück, das in E-Dur geschrieben ist und der Einfachheit halber in F- oder Es-Dur gespielt wird, kann niemals so klingen wie das Original. Und mag es auch noch so gut und perfekt gespielt sein!
Hier trennt sich die Spreu vom Weizen, hier scheiden sich die Geister, sowohl was Komposition als auch Vortrag angeht. Nur wer selbst solch einen innigen Bezug zur Oberkrainer-Musik hat, ja vielleicht sogar selbst musiziert, kann das nachvollziehen und einigermassen verstehen.
In diesem Sinne: Es lebe die Oberkrainer-Musik!
(Quelle Krainer Musik)
Anzeige
Slavko Avsenik und seine Original Oberkrainer
Slavko Avsenik war zunächst Skispringer und als solcher Mitglied der Nationalmannschaft des ehemaligen Jugoslawiens. Das Pianoakkordeon und das Spielen auf der Steirischen Harmonika brachte er sich während seiner Militärzeit selbst bei. 1953 begann er im Trio Avsenik mit einem Gitarristen und Bassisten.
Gasthaus Pri Joževcu in Begunje, in dem wöchentlich Auftritte bekannter Oberkrainergruppen stattfinden
Slavko Avsenik gründete zusammen mit seinem Bruder Vilko Ovsenik die Musikgruppe Gorenjski Kvintet, die als Slavko Avsenik und seine Original Oberkrainer (Original Oberkrainer Quintett) international bekannt wurde und mehr als 36 Millionen Tonträger verkaufte. Auch sind sie die Erfinder des Oberkrainer Sounds, der auch heute noch von einer Vielzahl von Musikgruppen gespielt wird.
In der Regel besteht eine Oberkrainer Besetzung aus Akkordeon, Baritonhorn oder Kontrabass (Bass), Gitarre (Rhythmus), Klarinette, Trompete und natürlich aus ein- oder mehrstimmigem Gesang. Für einige Aufnahmen wurden auch Mundharmonika oder eine zweite oder sogar dritte Klarinette verwendet. Zusätzlich gibt es Alben mit Streichorchester und auch Blasmusik.
Obwohl der Oberkrainerstil Ähnlichkeiten mit der Ländlermusik aufweist, wurde er anfänglich keineswegs dieser zugeordnet. Er entspricht auch nicht der slowenischen Volksmusik. Vorwiegend werden 4/8-Polkas, Walzer sowie Märsche gespielt und natürlich auch Ländler mit typischer 4-Takt-Einleitung, wie z. B. der Bauern-Ländler. Eine Neuerung brachte dieser Stil jedoch auch damit, dass die Harmonik vieler Lieder sehr modern war und in die Jazzharmonik geht.
In fast jedem der Lieder sind Jazzelemente, wie Sextakkorde oder Sekundärdominanten (zumeist von der zweiten Stufe) zu finden. Diese Neuerung, vor allem in der Begleitung, ist wohl dem Gitarristen des Ensembles Leo Ponikvar zuzuschreiben, der vor seiner Zeit bei Avsenik als Jazzmusiker aktiv war und somit über das erforderliche Wissen verfügte.
Der größte Erfolgstitel von Slavko Avsenik ist das Trompeten-Echo (1954), das in der populären Aufnahme (veröffentlicht 1955) von einem Quartett (ohne Gitarre) eingespielt wurde und das sich zum Evergreen der volkstümlichen Musik entwickelte, sowie seither in zahlreichen Versionen (Blasorchester, A cappella, etc.) aufgenommen wurde. Einem breiten Publikum wurde diese Komposition erst mit Hilfe von Fred Rauch bekannt, der zufällig den Titel in Radio Klagenfurt gehört hatte. In den 1970er Jahren war es die Erkennungsmelodie der ZDF-Sendung Lustige Musikanten und der monatlichen Hörfunksendung Wettstreit nach Noten des Deutschlandfunks. Auch für die ORF-Sendung Musikantenstadl wurde das Trompetenecho das Titellied. Weitere Erfolgstitel sind Auf der Autobahn, Slowenischer Bauerntanz und Es ist so schön ein Musikant zu sein.
1992 übergab Avsenik seine Lieder vor allem an das Ensemble Gašperji (im Oktober 2009 in Kranjci umbenannt), welches er unter der Bezeichnung Die Jungen Original Oberkrainer offiziell zum Nachfolge-Ensemble seiner Original Oberkrainer ernannte.
Die meisten der langjährigen Mitglieder sind inzwischen verstorben: Der Trompeter Franc Košir (1930-1991), der Gitarrist Leo Ponikvar (1917-1992), der Klarinettist Albin Rudan (1933-2009) und der Baritonist und Bassist Mik Soss (1929-2004) leben nicht mehr. Slavko Avsenik verstarb am 2 Juli 2015
Slavko Avseniks Enkel Saso Avsenik gründete 2009 in Begunje zusammen mit sechs weiteren Musikern eine eigene Gruppe im Stil der Original Oberkrainer und feiert damit ebenfalls Erfolge; unter anderem trat er auch im Musikantenstadl auf.
Mitglieder der Gruppe Slavko Avsenik und seine Original Oberkrainer
Die Gruppe bestand von 1953 bis Anfang der 90er Jahre.
Slavko Avsenik
Slavko Avsenik war Chef und Gründer der Original Oberkrainer sowie mit seinem Bruder Vilko Ovsenik zusammen Komponist beinahe aller mit seinem Ensemble gespielten Melodien (Ausnahme: Volksweisen). Avsenik spielte jahrzehntelang ein Akkordeon der Type Morino VM aus dem Hause Hohner.
Franc Košir
Franc Košir war Trompeter der Gruppe. Als Komiker des Ensembles war er berühmt für Titel wie Franz der Maurerg'sell, Das wär schön, Auf der Idiotenwiese oder die Hungerkur. Ab Mitte der 80er Jahre wurde Košir als Trompeter durch Jože Balažic ersetzt und war nur noch für humoristische Gesangseinlagen und Scherze zuständig.
Mik Soss
Bassist
Leo Ponikvar
Gitarrist, der zahlreiche Jazzelemente in seine Spielweise einfließen ließ.
Albin Rudan
Klarinettist, bekannt für seinen weichen Vortrag. Berühmte Soli: Der Wind bringt dir mein Lied und das Hirtenlied
Franc Koren und Ema Prodnik
Langjähriges Gesangsduo. Koren schied in der ersten Hälfte der 70er Jahre aus dem Ensemble aus, Prodnik wirkte als Sängerin noch bis Anfang der 80er Jahre mit.
Alfi Nipic(, Jožica Sirca-Svete und Jožica Kališnik
Gesangsterzett ab den 70er Jahren
Jože Balažic
Trompeter anstelle Koširs.
Vilko Ovsenik
Vilko Ovsenik ist Slavko Avseniks Bruder, anfangs auch Klarinettist des Ensembles, dann Arrangeur für Slavkos Kompositionen.
Ehrungen
Für seine Verdienste erhielt er am 22. September 1990 die Hermann-Löns-Platinmedaille.
Slavko Avsenik erhielt mit seiner Formation 31 Goldene Schallplatten, 1 Platin-Schallplatten, 1 Diamantene Schallplatte und über 31 Millionen verkaufter Tonträger.
Das Guinness-Buch der Rekorde hat 1987 der Gruppe einen Eintrag gewidmet
1979 Aufnahme in das Who’s Who [5]
1983 Verleihung des „Silbernen Sterns" für besondere Verdienste um die damaligen Teilrepublik Slowenien
2010 Verleihung des Goldenen Ehrenzeichens des Landes Steiermark
Aufnahmen und Plattenfirmen
Von 1968 bis 1987 wurden alle Aufnahmen von Eberhard Sengpiel in Ljubljana für Teldec aufgenommen.
Ab 1986 war die Musikgruppe exklusiv bei Koch Records unter Vertrag. Nach Auflösung der Gruppe erschien anlässlich Slavkos 70. Geburtstag eine CD unter east west records.
Bekannte Titel
1954: Trompetenecho (Polka, für Quartett- und Quintett-Besetzung), An der Sava (Walzer), Auf der Almhütte (Polka), Bauernkirmes (Walzer), Enzian-Walzer (Walzer), Fröhlicher Kehraus (Polka), Gartenfest (Polka), In den Bergen (Polka), Lustige Hochzeit (Polka), Slowenischer Bauerntanz (Polka), Unter der Linde (Walzer), Wieder zu Haus (Polka), Winzertanz (Polka), usw. ...
1955: Auf dem Leiterwagen (Polka), Auf sonnigen Wiesen (Walzer), Die lustigen Oberkrainer (Polka), Die verliebte Sennerin (Walzer), Dorfpolka (Polka), Edelweiß-Polka (Polka), Feierabend (Polka), Resi (Walzer), Sirenen-Polka (Polka), Tanz beim Dorfwirt (Polka), Über Berg und Tal (Polka), usw. ...
1956: Erinnerung (Walzer), Auf dem Tanzboden (Walzer), Gruß an Innsbruck (Polka), Gute Laune (Polka), Das schöne Land Krain (Walzer), Wies früher war (Walzer), usw. ...
1957: Sehnsucht nach den Bergen (Walzer), Ohne Sorgen (Polka), Im Wirtshaus an der Drau (Polka), Gruß vom Gipfel (Walzer), Frühling in den Bergen (Polka), Axamer-Polka (Polka), Sitzen wir froh beim Wein (Walzer), Wir sind ja immer lustig (Polka), usw. ...
1958: Feuerwehr-Polka (Polka), Kirmes-Polka (Polka), Klarinetten-Polka (Polka), Räder rollen, Peitschen knallen (Polka), Zwei alte Leute (Walzer), Für dich allein (Walzer), usw. ...
1959: Alpenecho (Walzer), Auf meiner Harmonika (Walzer), Dachstein-Polka (Polka), Die Dorfschöne (Walzer), Die Oberkrainer kommen (Polka), Heimwärts (Polka), In luftiger Höh (Walzer), usw. ...
1960: Gute alte Zeit (Polka), Frühlingsträume (Walzer)
1961: Glocken der Heimat (Walzer), Herbstwalzer (Walzer), Ich pfeif auf dich (Walzer), Mein Heimatland (Walzer), Wandern, o wandern (Walzer), Wiegenlied (Walzer), usw. ...
1962: Abschied (Walzer), Denk mal an mich (Walzer), Du lieber Dorfschmied (Walzer), Mein Schatz leb wohl (Polka), Mondschein-Walzer (Walzer), Nach der Treibjagd (Polka), usw. ...
1963: Hirtenlied (Walzer), Gruß an Steibis (Walzer), Liebes Mädchen komm (Polka), Tiroler-Ländler (Ländler), Wenn hell die Sonne lacht (Walzer), usw. ...
1964: Das Katerlied (Walzer), Der verliebte Trompeter (Walzer), Die kleine Eisenbahn (Polka), Ihr Berge der Heimat (Polka), Im Föhnwind (Polka), Tante Mizzi (Polka), Mondnacht an der Adria (Walzer), Trachtenfest (Polka), Unterm Regenschirm (Walzer),
1965: Auf der Sesselbahn (Polka), Birken im Wind (Walzer), In den Sternen stehts geschrieben (Polka), Ja, ja, ja, das ist lustig (Walzer), Mutterlied (Walzer), usw. ...
1966: Leise rauscht das Meer (Walzer), Träumendes Mädchen (Walzer)
1967: Stelldichein in Oberkrain (Polka), Die Glocken von St. Veit (Walzer), Wo die alte Mühle steht (Walzer)
1968: Matterhorn-Marsch (Marsch), Der Wind bringt dir mein Lied (Walzer)
1969: Jägerlatein (Polka), Mein Schatz, das ist ein Jägersmann (Polka), Jäger-Trophäen (Walzer), Das Jodellied aus Oberkrain (Polka), Beim Dämmerschoppen (Walzer), Hinterm Hühnerstall (Walzer)
1970: Goldene Oberkrainerklänge (Polka), Die Liebe in den Bergen (Walzer), Mein Skilehrer (Walzer), Auf silbernen Spuren (Walzer), Am Wasserfall (Walzer), Glück im Schwarzwald (Polka), Auf der Idiotenwiese (Walzer), Die Hungerkur (Polka), Schlittenglocken (Polka), Lena, Lina, Luise (Walzer), Heimatabend in Planica (Walzer), Auf der Autobahn (Polka), Großglocknerblick (Polka), Lebwohl mein Schatz (Walzer), Windmühlen-Walzer (Walzer), Schönes Schwyzerland (Polka), Wecker-Polka (Polka)
1971: Fahrt über den Arlberg (Polka), Glückliche Stunden am Rhein (Walzer), Miss Kaktus (Polka), Im Schweizer Hochland (Polka), Schau mit mir zurück in die Vergangenheit (Walzer), Mit Polka und Walzer um die Welt (Polka), Amerika-Reise (Polka), Das Försterhaus im Taunus (Walzer), Am Wendelstein (Walzer), Dunkle Wälder (Walzer)
1972: Das ganze Dorf ist auf den Beinen (Polka), Hochzeits-Marsch (Marsch), Festtag im Dorf (Polka), Zu jedem Feste wünschen wir das Beste (Polka), Nikolaus kommt (Polka), Viel Glück im neuen Jahr (Polka), Sterne der heiligen Nacht (Walzer), Silvester-Abend (Polka), Osterglocken (Walzer), Weiße Segel - blaue Seen (Walzer), Lippizzaner Reitermarsch (Marsch), Einzug der Nationen (Marschpolka), Franz der Favorit (Polka), Mein München, ich sag ade (Walzer), Leicht beschwipst (Polka)
1973: Slowenien (Walzer), Franz, der Maurergsell (Polka), Rundherum um Salzburg (Polka), Bootsfahrt auf dem Möhne-See (Polka), Freunde, wir bleiben Freunde (Polka)
1974: Es ist so schön, ein Musikant zu sein (Polka), Die Jugendzeit geht schnell vorbei (Walzer), Der flotte Trompeter (Polka), Am Kamin (Walzer), Morgenstern am Horizont (Walzer), Nacht an der Limmat (Polka), Katharin (Walzer), Träumende Klarinette (Walzer), Weit hinter schneeweißen Bergen (Walzer), Keine Musik ohne Bombardon (Polka), Die allerschönste Jahreszeit (Polka)
1975: Silbergraue Nebel (Walzer), Mit Musik und guter Laune (Polka), So schön ist die Welt (Walzer), Blick übern Zaun (Polka), Festzug-Polka (Polka), Am Vierwaldstätter See (Polka), Heut´ feiern wir (Walzer), Zauber der Julischen Alpen (Walzer), Im schönen Tirolerland (Im Städtchen Fieberbrunn) (Polka), Pokal-Polka (Der Fieberbrunner Skilehrer) (Polka), Die ganze Welt ist voll Musik (Polka), Ferien auf dem Bauernhof (Walzer)
Weitere bekannte Titel: Ich hör so gern Harmonika, Heimatträume, Überall sind wir zuhaus, Schön seid ihr, ihr Karawanken, Das Echolied der Dolomiten, Franz der Siebengscheite, Auf gehts Polkatanz, Die Liebe in den Bergen, Für meine besten Freunde, Beim Dämmerschoppen (Slowenischer Wein), Träumende Klarinette, He! Slavko, spiel uns eins!, Seerosenwalzer, Martin-Polka, Weckerpolka, usw. ...
(Quelle wikipedia.org)